Schluß mit der Verschwendung
Spätestens mit der neuen CO2 Besteuerung sollte man sich über den Verbrauch von Energie Gedanken machen.
WeiterlesenSpätestens mit der neuen CO2 Besteuerung sollte man sich über den Verbrauch von Energie Gedanken machen.
WeiterlesenKosten-Nutzen-Analysen prüfen die Wirtschaftlichkeit einer Investition bzw. Maßnahme und dienen so als wichtige Entscheidungshilfe.
WeiterlesenOszillierende Wärmeströme ermöglichen Kühlung ohne Energiezufuhr
WeiterlesenAusgelöst durch die Energiekrise wurde das, bereits von den alten Römern praktizierte Prinzip der Fußbodenheizung, Anfang der 70er Jahre nach Einführung der Niedertemperaturtechnik und verbesserter Wärmedämmung wieder aufgegriffen. Diese „modernen“…
WeiterlesenDer dritte Teil der Artikelserie über das radioaktive Edelgas Radon befasst sich mit den möglichen Vorsorgemaßnahmen beim Neubau von Gebäuden. Die Notwendigkeit, diese Präventivmaßnahmen in die Bauplanung einzubeziehen, ergibt sich…
WeiterlesenRadon ist ein natürliches, überall vorkommendes, radioaktives Edelgas und tritt vermehrt in Gebieten mit höheren Urangehalten im Boden auf. Dabei hat Radon den höchsten Anteil an der natürlichen Strahlenbelastung für…
WeiterlesenDie Gallier hatten ja bekanntlich Sorge, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Der aufgeklärte Mensch im Jetzt und Heute weiß um das geringe Risiko von einem Himmelskörper…
WeiterlesenDie Fähigkeit zur Leistungsreduktion wird als Modulation (lat. modulatio = Takt, Rhythmus) bezeichnet.
WeiterlesenEs gibt wohl kaum ein umstritteneres Feld bei den „Erneuerbaren Energien“ als das Thema Biogas. Hier gelingt es den Betreibern der Anlagen nur schwerlich die ökologische Fraktion der Disputanten abzuholen.…
WeiterlesenFußbodenheizung unter Betrachtung der Nachhaltigkeit Bauen und Wohnen gehören zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Bei der Umsetzung entstehen jedoch in hohem Maße Ressourcen-, Energie-, Wasser- und Abfallaufkommen, deshalb muss der…
Weiterlesen…zur Nutzung von Abwärme. Mit der Marktintegration von Thermogeneratoren ergeben sich seitens der möglichen Nutzer Fragen nach den Erfordernissen zum Einsatz der neuen Technik [Artikelverweis zum Grundprinzip]. Der Beitrag soll…
WeiterlesenUnser Partner YGNIS ist nicht nur für seine innovativen Großheizkessel und Rekuperatoren bekannt, sondern auch als Spezialist für die Wärmepumpentechnik. Das Portfolio wird ständig erweitert. Das „know how“ der…
WeiterlesenWer in Gesetzen und Verordnungen eine klare Regulierung in Bezug auf einen Sachverhalt erwartet, findet sich häufig ziemlich illusionsbefreit. Dass wirtschaftliche Interessenslagen einen maßgeblichen Einfluss auf die Legislative ausüben, ist…
WeiterlesenDas radioaktive Element Radon ist ein geruchloses, natürlich vorkommendes Gas. Es steigt aus dem Erdreich auf, kann über undichte Keller ins Haus gelangen und damit die Gesundheit der Bewohner Quelle:…
Weiterlesen„Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und…
WeiterlesenDie Handelsvermittlungen als Bindeglied zwischen den Marktstufen spielen in der deutschen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Die rund 48.000 Unternehmen vermitteln (laut dem CDH-Verband) jährlich Waren im Wert von ca. 175…
WeiterlesenViele Heizungen arbeiten ineffektiv; ein Grund hierfür: Start/Stopp-Betrieb. Quelle: European News Agency
WeiterlesenMit dem Einbau einer effizienten Wärmepumpe erhalten Sie ein Haus, das Sie auch in Zukunft kostengünstig und umweltfreundlich mit Wärme versorgt. Quelle: Energieeffizient bauen: Wärmepumpe | intelligent-heizen.info
WeiterlesenRegierung weiss längst vom Gift, handelt aber nicht – jetzt wird Landrätin aktiv – Artikel von – Basel – Basellandschaftliche Zeitung.
WeiterlesenDie Strahlung, die unbemerkt tötet – hohe Radon-Gefahr in Tschechien. Artikel von: Radio Prag
WeiterlesenBayerisches Radon-Netzwerk – Internetangebot.
WeiterlesenFußbodenheizung einmal anders – Internet und Technik – European News Agency.
WeiterlesenRadon – Prävention durch Information – Internet und Technik – European News Agency.
WeiterlesenIhr Ansprechpartner in Sachen RADON.
Weiterlesen